Donaupark in 1220 Wien

donaupark-spazierwege

Der Donaupark spielt in meinem Leben immer wieder eine Rolle. Eines meiner ersten Dates mit meinem Mann war im Donaupark. Später waren wir mit den Kindern oft auf den Spielplätzen oder mit den Scootern in dem kleinen Skaterpark. Auch mit der Donauparkbahn fahren wir immer wieder. Bei den Trampolinen waren wir in manchen Jahren sogar wöchentlich zu finden. Und zumindest einmal pro Jahr muss ich auf den Donauturm hinauf!

Donauturm im Donaupark in Wien

Errichtet wurde der Donaupark  zur „Wiener Internationalen Gartenschau 1964″ (WIG 1964). Damals konnte man die Gartenschau bequem aus der Donauparkbahn oder aus dem Sessellift aus betrachten. Den Sessellift gibt es längst nicht mehr. Aber die Donauparkbahn tuckert nach wie vor von Frühling bis Herbst gemächlich durch die gepflegten Parkanlagen. http://www.liliputbahn.com/donaupark.htm

donaupark-donauparkbahn

donaupark-donauparkbahn-2

Der größere und bekanntere Spielplatz im Wiener Donaupark ist der Sparefroh-Spielplatz. Erreichbar ist dieser Spielplatz über die Arbeiterstandbadstraße (Höhe Nr. 122). Am besten marschiert man neben dem China-Restaurant (http://www.sichuan.at) geradeaus weiter. Hier ist auch die Trampolinanlage samt einem Kiosk mit Eis und Getränken stationiert.

Trampolinanlage im Wiener Donaupark

Dann geht man weiter zu den kleinen Gebäuden, in denen sich eine Toilettenanlage befindet. Anschließend ist ein Teich, dort sind auch schon die ersten Spielgeräte wie Kletterboote oder Schaukeln.

donaupark-teich

Ein paar Schritte weiter ist ein wahres Eldorado für Kinder: Röhrenrutsche, Kletterpyramide, Wipptiere, Wackeljeep, Drehwippe, Balancierbalken, Reifenschaukel, Klettertürme und und und.

donaupark-sparefrohspielplatz

donaupark-sparefrohspielplatz-2jpg

donaupark sparefrohspielplatz. 4.jpg

Geht man über die Holzbrücke am Spielplatz drüber (bzw. am Weg neben den Gleisen der Donauparkbahn entlang), gelangt man zu Spielgeräten, die auch für behinderte Kinder geeignet sind.

Auf der anderen Seite des Donauparks, hinter der Papstwiese, ist ein weiterer Spielplatz. Erreichbar ist dieser naturnahe Spielplatz entweder nach einem Spaziergang durch den Donaupark oder über die Donauturmstraße.

donaupark spielplatz papstwiese.jpg

Dann gibt es noch einen kleinen Skaterpark, dieser ist fast auf Höhe des Minigolf-Platzes http://www.drunterunddrueber.at/ Außerdem gibt es im Donaupark Tischtennistische, man kann Boden-Schach spielen (oder dabei zusehen), sich Tennismatches auf einem Asphaltplatz liefern oder Boulekugeln werfen.

donaupark-skaterpark

Kaffeehausberg im Donaupark
Aus dem Aushubmaterial des Irissees wurde anlässlich der WIG 1964 ein Berg aufgeschüttet, auf dem es einige Jahre lang ein Kaffeehaus gab. Dieses wurde Mitte der 1980er-Jahre geschlossen.

Heute ist der Kaffeehausberg im Winter bei den Kindern beliebt, weil sich hier herrlich rodeln lässt.

Kulturbühne Donaupark
Im Sommer pilgern viele Menschen zum Kaffeehausberg, weil man von hier den besten Blick auf die Festbühne hat. Der Kulturverein Donaustadt organisiert auf der Bühne Donaupark jedes Jahr im Juli und August Kabarett und Musik vom Feinsten. Gratis unter freiem Himmel! Wir schnappen uns alle Jahre wieder unsere Picknickdecke und genießen das Kulturprogramm in der Wiese liegend. Zu den Künstlerinnen, die schon auf der Bühne Donaupark aufgetreten sind, zählen z.B. Andrea Händler, Horst Chmela, Peter Rapp, die Kernölamazonen, Alexander Goebel und viele, viele mehr.
http://www.kulturverein-donaustadt.at

Donaustädterin - Übersichtsbild Events

Donauturm
Mindestens einmal im Jahr schaue ich mir meine Donaustadt von oben an. Der Donauturm ist 252 Meter hoch. Es gibt zwei Expresslifte, in 35 Sekunden geht es hinauf auf 165 Meter. Von den Aussichtsterrassen und/oder den sich drehenden Restaurants hat man einen wunderbaren Blick über den 22. Bezirk und ganz Wien.
http://www.donauturm.at

donaupark-donauturm-2

donaupark-donauturm-1

Übersichtsplan Wiener Donaupark
Ein informativer Donaupark-Übersichtsplan ist hier zu finden:
https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/pdf/donauparkplan.pdf

 

Ein Gedanke zu “Donaupark in 1220 Wien

  1. Pingback: Winter 2020 in der Donaustadt | Donaustädterin - Blog, Ausflugstipps, Events - 22. Bezirk in Wien

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s