Winter 2020 in der Donaustadt

Veranstaltungen 2020 Winter

Natürlich machen Spaziergänge an der Alten Donau, in der Lobau, im Donaupark oder um den Hirschstettner Teich auch im Winter Spaß und tun gut. Fein sind aber auch die vielen Veranstaltungen im 22. Bezirk, bei denen man nicht frieren muss. Hier habe ich wieder jede Menge Kultur-Events zusammengesucht und aufgelistet:

Wenn das die Lösung ist, will ich mein Problem zurück
so heißt das neue Programm von Martin Kosch – Unterhaltung pur ist am 10.2.2020 sowie an vielen anderen Kabarett-Abenden auf der Kleinkunstbühne Gruam in der Wagramer Straße 109 garantiert. Ich mag die kuschelige Atmosphäre in der Gruam. Auf Holzbänken oder Sesseln sitzend ist es in dem Kellerlokal zwar ziemlich eng, aber das macht dort nix, weil sowohl das Programm als auch das Service echt gut sind. Ich gehe jedenfalls immer wieder gerne hin!

Weh dem, der lügt!
Das Volkstheater in den Außenbezirken zeigt im VZ Donaustadt „Weh dem, der lügt!“ von Franz Grillparzer, und zwar am Sonntag, den 23.2.2020, und am Montag, den 24.2.2020, jeweils um 19.30 Uhr.
https://www.volkstheater.at/stueck/weh-dem-der-luegt/

„Ich habe nie behauptet, dass ich eine Klimaheilige bin.“
So Eva Rossmann, die am 28.1.2020 in der Pfarre Aspern aus „Heißzeit 51“ liest. Hatte ich viele Jahre lang das Gefühl, dass in meiner geliebten Donaustadt literaturmäßig sehr viel Luft nach oben ist, tut sich in den letzten Jahren recht viel. Allen voran ist das natürlich der großartigen Seeseiten Buchhandlung zu verdanken, in der ich seit ein paar Jahren auch arbeite. Außerdem hat sich mit „Kultur im Wohnzimmer“ ein Verein in Essling unter anderem auch dem Buch verschrieben.

Lesung Donaustädter Autorinnen Beate Maly und Silvia Hlavin in der Seeseiten Buchhandlung am 24.2.2017

Schriftstellerin Beate Maly und Buchhändler Johannes Kößler in der Seeseiten Buchhandlung

In der VHS Donaustadt wird sowohl ein Literarischer Salon angeboten, als auch eine wöchentliche Schreibwerkstatt.

Zu einer der Klassik-Matineen im Österreichischen Gartenbaumuseum habe ich es zwar bis jetzt noch nicht geschafft (was wohl auch daran liegt, dass ich sonntags gerne sehr lang schlafe), aber heuer, also 2020, will ich da unbedingt einmal hin. Von Februar bis Dezember gibt es an je einem Sonntag je zwei Klassik-Matineen, von 10.30 bis ca. 11.30 Uhr und von 12 bis ca. 13 Uhr. Die nächsten Termine sind am 9.2.2020 mit der Pianistin Olga Karotkikh „Feuerwerk der Tasten“ und am 8.3.2020 mit Venera Amtmann (Sopran) und Mag.a Andrea Angermann (Mezzosopran): „Lasciate Vibrare – Ein Streifzug durch Werke von Felix Mendelssohn-Bartholdy“. Der Eintritt ist frei, es muss allerdings vorab ein Platz reserviert werden unter Tel. 01 4000-42048, erreichbar von Montag bis Freitag von 7 bis 15 Uhr.
https://www.wien.gv.at/umwelt/parks/gartenbaumuseum/matinee.html

Im Werkl im Goethehof in Kaisermühlen sind in den nächsten Wochen diese Veranstaltungen geplant:

  • Samstag, 25.1.2020 um 19:00 Uhr: GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen „Kunst zur Realität“ – Open Mic
  • Freitag, 31.1.2020 um 19:30 Uhr: Salon Sardine #26
  • Samstag, 22.1.2020 um 19:00 Uhr: GLB bringt Kultur nach Kaisermühlen „Kunst zur Realität“ – Open Mic
  • Samstag, 29.2.2020 um 19:00 Uhr: Martin Auer Sing Alonga

Und last but not least gibt es noch jede Menge Faschingsfeste und Bälle im Winter 2020 in der Donaustadt:

2020 Fasching

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s