Über mich

Mein Name ist Silvia Kobsik, ich bin seit 1990 Donaustädterin. Mein Bezug zur Donaustadt hat aber schon früher begonnen, 1986 nämlich, als ich 16 war und meinen Mann kennengelernt habe. Er ist in Kagran aufgewachsen, unser erstes richtiges Date fand im Donaupark statt. Da ist nicht nur die Liebe zu meinem Mann erwacht, sondern bald darauf auch das Interesse am Bezirk.

Für mich ging es dann wohntechnisch gesehen von Kagran zunächst nach Stadlau. Als typisches DINK-Paar (double income no kids) ließen wir es uns gutgehen. Von Stadlau übersiedelten wir 2003 nach Aspern. In ein Reihenhaus mit Garten. Inzwischen waren wir keine DINKs mehr, unsere beiden Söhne hatten unser Leben emotional unendlich reicher gemacht, aber finanziell ärmer. Ich hatte mich entschieden, meinen gut bezahlten Job als Assistentin im Fachverlag hinter mir zu lassen. Um für die Familie da zu sein.

Bereits im Jahr 2000 habe ich eine der allerersten Online-Redaktions-Ausbildungen gemacht. Weil ich schon immer schreiben wollte, aber keine Bücher. 2006 war es dann soweit: Ich begann, für die Online-Plattformen http://www.mamilade.at/ (bis 2013) und später für http://ww.rawuza.at (bis 2015) Familien-Ausflugstipps zu schreiben. Das konnte ich von Zuhause aus tun, was meiner Familiensituation sehr entgegenkam. Bis mir ein paar Jahre später die Decke auf den Kopf zu fallen begann. Just zu der Zeit suchte der Mann einer Freundin jemanden für Sekretariat und Marketing. Drei Vormittage pro Woche. Das passte mir gut, ich bewarb mich, bekam den Job  und arbeitete bis Sommer 2016 in Hirschstetten: http://www.szukitsch.at/. Von April 2012 bis Februar 2017 habe ich außerdem einmal pro Monat einen Buchtipp für die dbz – die Donaustädter Bezirkszeitung www.dbz-donaustadt.at geschrieben. Das Redaktionsbüro ist in Stadlau.

Die Idee zur Donaustädterin schwirrte mir schon länger im Kopf herum. Daher habe ich 2014/15 noch den inspirierenden, motivierenden und genialen Lehrgang „Texten im Beruf“ im writersstudio im 9. Bezirk gemacht.

Als es Zeit war, meinen Blog umzusetzen, funkte mir noch die Verwirklichung eines Traums dazwischen. Seit Anfang 2016 darf ich als Quereinsteigerin in der Buchhandlung Seeseiten in der Seestadt Aspern mitarbeiten.

In den wenigen freien Stunden, die ich noch habe, widme ich mich voller Energie meinem anderen Traum: Voilá, hier ist er. Mein Blog, meine Donaustädterin!

15 Gedanken zu “Über mich

  1. Hallo Silvia,
    es ist also vollbracht. Gratulation zu Deiner tollen Homepage.
    Finde ich total spannend. Weiter so.
    LG Anita

  2. Die Seite ist Dir sehr gut gelungen *daumenhoch*! Ich fühle mich „hier“ äußerst wohl und freu mich wahnsinnig drauf, „heimliche Mitleserin“ 😉 sein zu dürfen. Von ganzem Herzen die besten Wünsche!

  3. Hallo Silvia,
    Daumen hoch zu deinem Blog. Ich warte schon jetzt sehnsüchtig auf deine neuen Tipps.
    Gratuliere zur Donaustädterin.
    Liebe Grüße Christine

  4. Liebe Silvia !
    Gestern habe ich gehört, dass es nun so richtig los geht mit Deinem Blog ! Ich freue mich und wünsche Dir viel Spaß und Erfolg damit !
    Alles Liebe
    Karen

  5. Liebe Silvia,
    endlich hatte ich wieder mal Zeit dich digital zu besuchen (weil es ja analog ein bisschen schwieriger ist).
    Toll, wie sehr die Donaustädterin inzwischen gewachsen ist!
    Nicht so toll, was ich schon wieder alles verpasst habe……..
    Ich muss dich eindeutig öfter besuchen (analog und digital).
    Bussi Bettina

  6. Liebe Silvia,
    hab zwar schon einen Kommentar geschrieben, aber ich kann ihn nirgends finden. Ich hoffe, du schon!
    Mir ist wieder eingefallen, dass ich dich mal fragen wollte, ob du vielleicht etwas zu „mit Hund unterwegs in der Donaustadt“ bringen könntest. Würde mich sehr freuen.
    Danke,
    alles Liebe
    Bettina

  7. Liebe Silvia,
    ich finde es super, wie du deinen Wunsch zu schreiben in dem Blog umgesetzt hast!
    Bin schon gespannt auf deine nächsten Beiträge!
    Liebe Grüße aus dem Süden von Wien

  8. Danke, dass Du unser Eßlinger Neujahrskonzert erwähnst! Leider hatte sich bei mir der Fehlerteufel eingeschlichen und ich hatte den falschen Termin angegeben – das Konzert findet am Sonntag, dem 7. Jänner um 15.30h statt (nicht am Samstag, dem. 6.!!!). Bitte ändere das auch in deiner Ankündigung. Wir haben übrigens schon viele Reservierungen, bitte meldet Euch also an, wenn Ihr kommen wollt: reservierung@kulturfleckerl.at.
    Vielen Dank und einen guten Rutsch Euch allen!
    Angela, Kulturfleckerl

  9. Hallo Silvia,

    ich möchte mich recht herzlich für die tollen Infos im Newsletter bedanken. Schön zu sehen, dass die Donaustadt über der Donau so viel zu bieten hat.

    Liebe Grüße,
    eine andere Silvia

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s