Das war Sternlesen 2023

Hurra, hier kommt Gastbeitrag Nummer zwei von Silvia Hlavin. Die Donaustädter Autorin berichtet über den Weg des Sternlesens bis zur großen Abschlussveranstaltung am 23. April, dem Welttag des Buches. Wäre das nicht genau in unsere nicht anders planbare Badezimmerrenovierungswoche gefallen, wäre ich fix dabei gewesen. Wie fein, dass es das Sternlesen auch 2024 geben wird.

Sternlesen 2023

Ich bin grad sehr stolz: Heute habe ich mit „Rückschau und Vorschau – Projekt „Sternlesen“ 2022 und 2023“ das erste Mal einen Gastbeitrag auf meinem Blog. Geschrieben von der von mir sehr geschätzten Donaustädter Autorin Silvia Hlavin.

Barbara Deißenberger, Eine Geschichte in Weiß

Kinder, wie die Zeit vergeht. Nicht nur ist mein letzter Blogbeitrag schon eine Weile her. Auch das neue Buch der Esslinger Autorin Barbara Deißenberger „Eine Geschichte in Weiß“ ist bereits letzten Herbst erschienen. Ich habe dieses Buch gleich nach Erscheinen gelesen. Und ich werde es wieder tun! Weil ich so begeistert bin davon. Weil es…

Lesungen in und aus der Donaustadt

Im Juni gibt es noch zwei Lesungen in der Seeseiten Buchhandlung: Am 24.6. mit Rudi Anschober und am 30.6. mit Martina Karina Fischer. Am 1. und 2. Juli wird vom Esslinger Verein „Kultur im Wohnzimmer“ mit zwei Lesungen zu „Kultur im Garten“ geladen. Und beim Wiener Kinderlesefest am 3. Juli liest u.a. die Asperner Kinderbuchautorin…

Präsentation „Erzähl uns deine Geschichte“ in Essling

Wieder haben sich die Esslinger Landschaftsplanerin Sabine Gstöttner und die Esslinger Literatin Barbara Deißenberger zusammengetan, und zwar mit „Erzähl uns deine Geschichte! Ein Kunstprojekt zwischen Stadtplanung und Literatur“. Von 10.-12. Juni sind die Ergebnisse von „tell your own story“ zu sehen und zu hören. Dabei wird ganz Essling zum Kunstort.

Literatur aus der Donaustadt

Ich lese und lese … So sind in den vergangenen Wochen wieder ein paar neue Bücher entweder von Autorinnen aus der Donaustadt oder mit Donaustadt-Bezug in meinem Bücherregal gelandet. Ich stelle sie euch hier kurz vor, empfehlenswert sind sie alle. Außerdem ist die Vorfreude auf die Neuerscheinungen im Herbst groß.

Buchhändlerin – Traumjob, auch in Zeiten der Krise

Vor fünf Jahren mit Mitte Vierzig gelang es mir tatsächlich, als Quereinsteigerin meinen Traumjob als Buchhändlerin zu ergattern. Nach vielen Jahren großteils gern gemachter Büro- und Redaktionstätigkeiten konnte ich es kaum fassen, in der Seeseiten Buchhandlung in der Seestadt Aspern arbeiten zu dürfen. Ich habe noch immer jeden Tag Freude daran, in die Arbeit zu…

Arbeit statt Almosen – Buch + Film

Ich habe mich gefreut wie eine Schneekönigin, als das Buch „Fragmente“ in meinem Postkasten gelandet ist. Da arbeite ich in der weltbesten Buchhandlung, habe täglich mit Büchern zu tun und dann stehe ich da wie ein kleines Kind vorm Christbaum, wenn ich zuhause ein Buchpaket bekomme.

Transdanubien-Bücher

Heuer gibt es gleich zwei neue Transdanubien-Bücher, die für herrlichen Schmöker-Spaß sorgen: „Es geschah in Transdanubien“ von Thomas Hofmann ist im Frühling in der Edition Winkler-Hermaden erschienen. Und jetzt im Herbst ist „Transdanubien – Floridsdorf und Donaustadt. Spuren der Jahrhunderte“ von Peter Schubert im Kral Verlag herausgekommen.