Ich bin grad sehr stolz: Heute habe ich mit „Rückschau und Vorschau – Projekt „Sternlesen“ 2022 und 2023“ das erste Mal einen Gastbeitrag auf meinem Blog. Geschrieben von der von mir sehr geschätzten Donaustädter Autorin Silvia Hlavin.

Rückschau und Vorschau – Projekt „Sternlesen“ 2022 und 2023
2023 schwärmen sie wieder aus: 9 Autor*innen in 9 Bundesländer. Vorgelesen wird wieder an den unterschiedlichsten Schauplätzen – von Kindergarten, Schule, Buchhandlungen bis zu Wohnzimmern, Fußgängerzonen und Grätzel-Greißlerei. Ich werde diesmal Autorin Renate Aichinger bei ihren Lesungen begleiten, werde beobachten, recherchieren und anschließend darüber berichten.
Das Institut für Narrative Kunst – ink.noe – unter der Leitung von Dr.in Mag.a Marlen Schachinger stellte 2022 zum ersten Mal das Projekt „Sternlesen – eine Aktion zum Welttag des Buches“ auf die Beine. Ich las damals aus eigenen und fremden Werken, reiste von Wien ins Burgenland und zur Abschlussveranstaltung nach St. Pölten. Natürlich standen die Bücher mit ihren Geschichten im Vordergrund: lesen, vorlesen, vorlesen bekommen …
Faszinierend für mich als Autorin war unter anderem der Gedanke, dass zur gleichen Zeit, während ich also z. B. im Burgenland in einem Strandkorb saß und ganz jungen Erwachsenen vorlas, Kollege Luis Stabauer in einem Tageszentrum in Oberösterreich, Marlen Schachinger in einer Buchhandlung in Niederösterreich, Paul Auer am Europaplatz in der Steiermark las … kollektives Vorlesen als Großprojekt!

Und natürlich waren es die kleinen, besonderen Begegnungen, die in Erinnerung blieben: die aufgeregten Kindergartenkinder in der Donaustadt, die am liebsten alle direkt neben mir gesessen wären und mir bis zum Ende unglaublich interessiert zuhörten. Ebenso die konkreten Fragen der Volksschüler*innen: „Bis du berühmt?“ „Wie viele Bücher hast du schon verkauft?“
Übrigens – habe ich schon erwähnt? Das Buch, aus dem vorgelesen wird, verbleibt am Leseort, als Geschenk, jedoch mit einem Hintergedanken versehen. An der Innenseite klebt ein Zettel mit der Aufforderung, einzutragen, wer das Buch gelesen hat. Und es sind viele Spalten vorgesehen … möge das Buch von Leser zu Leserin, von Leserin zu Leser weitergegeben werden, ausschwärmen, wie die Autor*innen der Aktion über Bezirksgrenzen und Landesgrenzen.
Interesse geweckt?
Details unter www.ink-noe.net
Herzlichen Dank an die Donaustädterin für den Abdruck meines Beitrags!
Silvia Hlavin, Autorin und begeisterte Vielleserin
www.silvia-hlavin.at
www.instagram.com/SilviaHlavin
