Das Bezirksmuseum Donaustadt finde ich höchst sehenswert. Hier ist die Geschichte unserer acht Bezirksteile mit zahlreichen Exponaten, Fotos und Texten gut aufbereitet. Vor Jahren habe ich meine Kinder oft beneidet, weil sie im Volksschulalter mit Oma und Opa immer wieder am Sonntagvormittag ins Bezirksmuseum gegangen sind. Das waren aber die einzigen Tage im Jahr, an denen ich mich ausschlafen konnte. Aber dann habe ich mir das Bezirksmuseum einmal in aller Ruhe angeschaut. Und war mittlerweile schon ein paar Mal dort. Zur Lesung „Gestrandet. Mitten in Kagran.“ der Donaustädter Autorin Silvia Hlavin zum Beispiel. Oder bei der Langen Nacht der Museen.
Apropos Volksschulzeit: Die acht Bezirksteile der Donaustadt haben meine Kinder in der Volksschule gelernt. Wer kriegt alle acht noch zusammen? Ich versuche es gleich einmal: Aspern, Essling, Stadlau, Kagran, Hirschstetten, Kaisermühlen, Breitenlee und Süßenbrunn. Geschafft – mit kurzen Nachdenkpausen zwar, aber immerhin.
Die Wiener hatten schon immer Sinn für Humor. Hier 1929 der Verein „Verkühle dich täglich“
(in der Dauerausstellung im Bezirksmuseum Donaustadt gefunden).
Tag der Wiener Bezirksmuseen
Am Sonntag, den 13. März 2016, ist der Tag der Wiener Bezirksmuseen. Von 10 bis 16 Uhr ist auch das Bezirksmuseum Donaustadt am Kagraner Platz geöffnet. Der Tag der Wiener Bezirksmuseen steht heuer unter dem Motto „Sport in Wien„. Dementsprechend wird am 13.3. um 10.30 Uhr die neue Ausstellung „Sport aktiv in der Donaustadt“ durch Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy eröffnet. Diese Ausstellung wird gemeinsam mit der zweiten neuen Ausstellung „Die kleinen Dinge im Leben“ von 13.3. – 23.10.2016 zu sehen sein.
13. März 2016, 10–16 Uhr, Eintritt frei
Buch „Sport in Wien“
Parallel zum Tag der Wiener Bezirksmuseen erscheint im Sutton Verlag das Buch „Sport in Wien – Ballesterer, Tennisspieler und Athleten“. Hans W. Bousska (Autor, Historiker und Kustos am Bezirksmuseum Meidling) dokumentiert darin die bewegte Geschichte von Sportvereinen und Sportstätten in Wien. Das Buch kann direkt im Bezirksmuseum Donaustadt (und allen anderen Wiener Bezirksmuseen) gekauft werden und natürlich in der Seeseiten Buchhandlung (hier gibt es übrigens auch einen Online-Shop).
Adresse und Öffnungszeiten Bezirksmuseum Donaustadt
Kagraner Platz 53+54
Öffis: U1 Station Kagraner Platz, Straßenbahn 26, Bus 22A und 24A – Station Kraygasse
Öffnungszeiten: Mittwoch 17-19 Uhr, Sonntag 10-12 Uhr
(Ostern geschlossen, Sommerpause 27.6.-10.9.2016)
Pingback: Bezirksmuseum Donaustadt | Donaustädterin - Blog, Ausflugstipps, Events - 22. Bezirk in Wien