Teich Hirschstetten

Badeteich Hirschstetten im Sommer

Psychohygiene – so nennen meine Freundin und ich oft unsere Gespräche beim Nordic Walking rund um den Teich Hirschstetten. Während wir etwas für unsere Fitness tun, besprechen wir Alltägliches und nicht ganz so Alltägliches. Wir reden über Sorgen, Ärger, Probleme und natürlich über schöne Erlebnisse. Manchmal lassen wir auch die Stöcke zuhause, dann ist der Hund meiner Freundin mit von der Partie. Es gibt eine große Hundezone samt eigenem Seezugang für die Tiere.

Im Sommer lädt der Badeteich Hirschstetten zum Baden ein. Ich sitze manchmal am Ufer, träume vor mich hin, beobachte und entspanne mich.

Schwäne am Teich Hirschstetten

Baden am Badeteich Hirschstetten

Als meine Kinder noch kleiner waren, war der Spielplatz am Teich Hirschstetten sehr beliebt bei uns.

Spielplatz am Teich HirschstettenSpielplatz am Teich Hirschstetten

Spielplatz am Teich Hirschstetten

Seilschaukel am Badeteich Hirschstetten

Im Herbst kann sich das Farbenspiel der Blätter an den Bäumen und Sträuchern am Ufer sehen lassen. Wenn dann noch die Sonne drauf scheint, ist der Ausflug zum Badeteich Hirschstetten perfekt.

Herbst am Teich HirschstettenHerbststimmung am Teich Hirschstetten

Wenn es Schnee gibt im Winter, bietet sich der Abhangbereich beim Teich Hirschstetten zum Rodeln an. Ist es schon mehrere Tage klirrend kalt, friert der See zu. Wir waren schon einige Male da zum Eislaufen oder sind einfach über den zugefrorenen See spaziert.

Winter am Teich Hirschstettenteich_hirschstetten_11_700pxWenn wir uns an Sommertagen heute als Familie zum Hirschstettner Teich auf den Weg machen, haben wir ein anderes Ziel: Die superguten Burger im Restaurant Laguna, http://laguna-wien.at/.

Noch ein paar Fakten zum Badeteich Hirschstetten:

  • Der Spielplatz befindet sich beim Bibernellweg.
  • Die Hundezone ist am Süd-West-Ufer, im unteren Bereich der Spargelfeldstraße, gelegen.
  • Der Badeteich Hirschstetten ist ca 280 m breit und 540 m lang.
  • Die Wasserfläche beträgt rund 215.000 m² (und ist damit mehr als viermal so groß wie der See in der Seestadt Aspern).
  • Ausgehoben wurde der Schotterteich in den 1960er Jahren.
  • Der Teich liegt inmitten von Bibernellweg, Ziegelhofstraße, Oberfeldgasse und Spargelfeldstraße.
  • Der Badeteich Hirschstetten ist frei zugänglich.
  • Geparkt werden kann in den Straßen rundherum, vor allem im Bereich der Ziegelhofstraße gibt es eigentlich immer freie Parkplätze.

Ein Gedanke zu “Teich Hirschstetten

  1. Pingback: Winter 2020 in der Donaustadt | Donaustädterin - Blog, Ausflugstipps, Events - 22. Bezirk in Wien

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s