
Staunend wie ein kleines Kind habe ich mich in der Van-Gogh-Multimedia-Ausstellung in der Metastadt Stadlau langsam im Kreis gedreht. Die Bilder des niederländischen Meisters werden auf Riesenleinwände gebeamt und bewegt. Eine Ausstellung, wie ich sie noch nie zuvor erlebt hatte.
Die Bilder von Vincent Van Gogh faszinieren mich immer schon. Eines seiner berühmtesten Werke, die Sonnenblumen, hängen bei mir im Vorzimmer. Oft nehme ich das Bild gar nicht wahr, aber dann wieder bleibe ich davor stehen und lasse sie auf mich wirken.

Auf mich gewirkt hat auch „Van Gogh Alive“ in der Metastadt Stadlau. Der erste Ausstellungsraum ist der Information gewidmet. Van Goghs Leben und Arbeiten werden hier thematisiert. Solcherart gerüstet geht es dann in den zweiten Ausstellungsraum … und da kam ich aus dem Staunen nicht heraus. Die Multi-Media-Schau ist dermaßen beeindruckend! Auf der Website der Ausstellung ist ein kurzes Video eingebettet, das einen kleinen Eindruck vermittelt, was einen in der Ausstellung erwartet: https://www.vangogh-alive.at/
Metastadt:
Wo vor über einhundert Jahren begonnen wurde, elektrische Maschinen zu bauen und bis in die 1970iger Jahre Elektronikgeräte hergestellt wurden, ist heute das Event-Areal Metastadt. Der Zugang zur Ausstellung auf den ehemaligen Elin-Gründen mutet schon an wie eine kleine Zeitreise. Große Fabrikshallen aus Ziegeln mit riesigen Fenstern, dazwischen viel Platz – fast erwartet man, dass gleich ein Pferdefuhrwerk um die Ecke käme. Leider habe ich vor lauter Schauen nicht daran gedacht, Fotos zu machen. Aber hier bekommt man einen Eindruck davon: https://www.metastadt.at/
Die Ausstellung „Van Gogh Alive“ ist bis 8. März 2022 in der Metastadt im 22. Bezirk in Wien. Geöffnet ist täglich von 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr, der letzte Einlass ist jeweils eine Stunde vor Schluss. Das Ticket kostet für Erwachsene € 25,-, was zwar nicht ganz billig, aber meiner Meinung nach jeden Cent wert ist. https://www.vangogh-alive.at/
