Was tut sich im Frühling in der Donaustadt?

Ob Lesungen, ein Philosophie-Abend oder ein Vortrag zum Rechtsextremismus – die meisten Veranstaltungen finden auch im Frühling 2021 noch online statt. Aber mit den Alpakas darf man im Freien spazieren gehen. Auch ein Coaching-Spaziergang in der Lobau ist für Ende Mai geplant. Viel Spaß beim Gustieren in der Donaustädter Veranstaltungsliste.

In der Seeseiten Buchhandlung finden online die Seeseiten Literaquarium spezial-Veranstaltungen statt. Bei den Livestreams kann man einfach dabei sein unter www.facebook.com/seeseiten.

Bernhard Aichner „Dunkelkammer“, btb
Dienstag, 6. April 2021, 19.15 Uhr
https://seeseiten.buchkatalog.at/Veranstaltungen/956172357/2

Judith Kohlenberger „Wir“, Kremayr & Scheriau
Mittwoch, 7. April 2021, 19.15 Uhr
Wir. Wie leicht uns dieses Wort über die Lippen kommt. Judith Kohlenberger sieht genau hin: Wer ist das Wir in welchem Kontext? Welches Wir wählen wir selbst, welches wird uns zugeschrieben durch Herkunft, Beruf, Status? Wann wird das Wir zu einem Werkzeug der Ausgrenzung? Und wie beschreiten wir den Weg hin zu einem inklusiveren Wir?
https://seeseiten.buchkatalog.at/Veranstaltungen/956172356/3

Bianca Nawrath „Iss das jetzt, wenn du mich liebst“, ecco Verlag
Dienstag, 13. April 2021, 19.15 Uhr
Die großartige DEBÜT-Autorin plauscht mit Buchhändler Johannes Kößler und erzählt von ihrem Roman.
https://seeseiten.buchkatalog.at/Veranstaltungen/956172358/4

Bernhard Ludwig & Ronny Tekal „Anleitung zum Diätwahnsinn“, GU
Donnerstag, 15. April 2021, 19.15 Uhr
https://seeseiten.buchkatalog.at/Veranstaltungen/956172858/5

Matthias Dusini „Hotel Paradiso – Mit der Bahn zu 13 besonderen Orten in Mitteleuropa“, Falter Vlg
Mittwoch, 28. April 2021, 19.15 Uhr
Ein Bummelbuch, ein Reiseführer und Weltentdecker ist dieses Buch in dessen Zentrum ein Gebiet steht, das viel mehr zu bieten hat, als wir erwartet haben!
https://seeseiten.buchkatalog.at/Veranstaltungen/956172859/6

Die VHS Donaustadt bietet auch während des Lockdowns jede Menge Online-Veranstaltungen an. Die Themenpalette kann sich sehen lassen, es sind Sprachkurse, Bewegungskurse, Vorträge und vieles mehr dabei. Besonders spannend wird sicher dieser Online-Abend:

Wir müssen reden: Ich denke also bin ich?
Kurze Einführung in die Philosophie der Neuzeit
15.04.2021 , 18-19.30 Uhr
Kursleitung: Mag. Lois Marie Rendl
Kursort: Online-Kurs
Kurs-Nr. 25022xxB
Kosten: € 6,-
https://www.vhs.at/de/k/282556481

(Foto: Michaela Mainer)

Im April kommen auch die flauschigen Alpakas endlich wieder nach Essling! Ein chilliger Spaziergang an der frischen Luft mit den sanftmütigen Tieren und ein anschließendes Picknick im Grünen bieten Entschleunigung für Groß und Klein.

Bei YOGApaka – einer Hatha-Yogaeinheit mit Alpakas – kann die Gelassenheit der Tiere auf die Yogis und Yoginis abfärben.

Kosten:
Alpakaspaziergang EUR 85,- für 2 Personen aus demselben Haushalt, beinhaltet 1 Alpaka, 40-45 min. Spaziergang, anschließend gemütliches Picknick im Grünen. Sollte das Picknick aufgrund gesetzlicher Vorgaben nicht möglich sein, reduziert sich der Preis auf EUR 75,-.
YOGApaka: EUR 40,- pro Person.
Termine: 18.4., 25.4., 8.5., 30.5., 6.6.2021 jeweils nachmittags.
Anmeldung bitte telefonisch (+43 680 322 80 63) oder per E-Mail an office@xundzeit.com
Weitere Infos unter www.facebook.com/xundZeit sowie auf www.treffpunktessling.at

Auch Kultur im Wohnzimmer in Essling arbeitet fleißig an einem neuen Veranstaltungsprogramm:

Rechtsextremismus als Herausforderung für die Demokratie
Livestream mit Andreas Peham
, Rechtsextremismus-Experte DÖW
Donnerstag, 29.4.2021, 18.30 Uhr
Führt die Corona-Krise zu einer Verschärfung der Demokratiefeindlichkeit?
Es stellt sich die Frage, was muss geschehen, um antidemokratischen Tendenzen entgegenzuwirken?
https://kulturimwohnzimmer.jimdofree.com/veranstaltungen/

Walk and Talk
am Freitag, den 28.5. von 11 bis 12.30 Uhr
Treffpunkt: Esslinger Furt, Busstation 88B Kaposigasse
Leitung: Mag. Christine Hulatsch, Coaching & Mentaltraining
Ein „Coaching“-Spaziergang in Zweiergruppen durch die Lobau, um zu reflektieren und neue Perspektiven zu entdecken. Jede/r für sich und doch gemeinsam – Überraschung!
Abschluss des Rundgangs beim Gasthaus Hansi
Kosten: € 5,- pro Person Spende für den Verein
Anmeldung unter www.kulturimwohnzimmer.jimdo.com oder kulturimwohnzimmer@gmx.at

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s