Arbeit statt Almosen – Buch + Film

Ich habe mich gefreut wie eine Schneekönigin, als das Buch „Fragmente“ in meinem Postkasten gelandet ist. Da arbeite ich in der weltbesten Buchhandlung, habe täglich mit Büchern zu tun und dann stehe ich da wie ein kleines Kind vorm Christbaum, wenn ich zuhause ein Buchpaket bekomme.

Nach Hause habe ich das Buch deshalb bekommen, weil ich die Entstehung des Buches quasi mitgezahlt habe: „Fragmente – Die Zeit danach“ wurde von Marlen Schachinger als Crowdfunding-Projekt in Angriff genommen, um das Buch durch Vorfinanzierung im Promedia-Verlag erscheinen lassen zu können.

Entstanden ist das Projekt „Arbeit statt Almosen“ nach einer Idee der Literatin Marlen Schachinger, die nicht hinnehmen wollte, dass Künstlerinnen coronabedingt um ihr Einkommen umfallen. Herausgekommen sind eben das Buch „Fragmente“ mit Kurzgeschichten und Texten von zwanzig Autorinnen und eine Film-Doku, die u.a. im Werkl in Kaisermühlen gezeigt wird.

Als ich das erste Mal von dem Projekt gehört habe bzw. darüber las, war ich gleich Feuer und Flamme, sind doch einige meiner liebsten Autorinnen mit dabei: Die von mir seit meiner Kindheit hochgeschätzte und verehrte Renate Welsh; Marlen Schachinger selbst, die ich seit einem Lesekreis, den sie in der VHS Donaustadt geleitet hat, kenne und schätze; Silvia Hlavin, die Kagraner Schriftstellerin, deren Bücher mich immer wieder begeistern; Karin Peschka, der ich schon bei mehreren Lesungen lauschen durfte; oder Elisabeth R. Hager, deren Roman „Fünf Tage im Mai“ zu meinen Lesehighlights 2019 zählte.

Begleitend zum Buch wurde der Film „Arbeit statt Almosen“ gedreht. Auf Marlen Schachingers Homepage ist dazu zu lesen: „Die Doku: 20 Autorinnen am Wort! Sie hinterfragen die  ›Kulturnation Österreich‹ und sprechen über die Verlagslandschaft hierzulande.“

Auch darauf freue ich mich wie eine Schneekönigin: Am 14.11.2020 um 19 Uhr ist der Film „Arbeit statt Almosen“ im Kaisermühlner Werkl zu sehen. Mehr dazu: https://www.werkl.org/ Sitzplatzreservierung und Ticketverkauf unter reservierung@werkl.org (Covid-bedingt nur 30 Sitzplätze). Bei der Filmvorführung im Werkl werden Silvia Hlavin und Marlen Schachinger anwesend sein. Nach dem Film gibt es eine Podiumsdiskussion mit den beiden Schriftstellerinnen.

Wer es nicht erwarten kann, das Buch zu lesen: Wir haben es natürlich in der Seeseiten Buchhandlung!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s