
Wenn Kinder gerne lesen oder Eltern sie zum Lesen animieren wollen: Die Donaustädter Kinder- und JugendbuchautorInnen haben ein paar neue Bücher geschrieben, die allesamt sehr zu empfehlen sind.
Falk Holzapfel, alias Zapf, illustriert und schreibt schon seit Jahren. Heuer bereits erschienen ist „Böse Brummer – Die verbotene Zone“ für Kinder ab neun Jahren. Im Oktober kommt „Millenia Magika – der Schleier von Arken“ für Kinder ab zehn Jahren.
Falk Holzapfelm Böse Brummer – Die verbotene Zone
Inhaltsangabe vom Loewe Verlag:
Wenn Lesen WOW! macht.
Steven und Piet geraten in die verbotene Zone tiiieeef unter der Stadt. Dort sieht es aus wie in einem echten Computerspiel. Schon werden die beiden Jungs von bösen Brummern und schlecht gelaunten Bugs gejagt. Gut, dass sie einen Roboter haben, der ihnen hilft! Doch sind es wirklich nur die Brummer, vor denen sie Angst haben müssen? Klar ist: Die Jungs müssen so schnell wie möglich das Portal zum nächsten Level finden!
Falk Holzapfel, Millenia Magika – Der Schleier von Arken
Inhaltsangabe vom Verlag Schneiderbuch:
Arken – die langweiligste Stadt der Welt: kein Internet, kein Handynetz, kein Einkaufszentrum.
Und doch ist dies der Ort, an den sich Adrian flüchtet, als der Krach Zuhause und in der Schule zu groß wird. Er will sich dort nur ein paar Tage bei seiner Großtante zurückziehen, bis sich alles wieder beruhigt hat.
Wie kann er denn ahnen, dass mit dem Beginn des neuen Millenniums die Magie zurückgekehrt ist und dass ausgerechnet Arken der Ort ist, an dem sich Hexen, Ghule und magische Wesen vor dem Rest der Welt verstecken? Viel schlimmer ist aber, dass er scheinbar zu ihnen gehört.
Doch ihm bleibt keine Zeit sich darüber zu wundern, denn seine Tante ist spurlos verschwunden.
Die junge Hexe Jazz ist sich sicher, dass es sich dabei um ein magisches Verbrechen handelt, während Kleinstadttroll und Nerd Juri es als Teil ihrer Helden-Quest sieht, Adrians Tante wiederzufinden. Die drei können nicht wissen, dass das Schicksals Arkens und seiner Bewohner von ihnen abhängt.
Das großartige Donaustädter Trio Silja Topfstedt, Angelika Jaklin und Martina Brandstätter hat zwei Bilderbücher im G&G Verlag publiziert, die für Kinder und ihre Erwachsenen nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich sind. Außerdem gibt es geniales Zusatzmaterial wie Spiele oder Bastelanleitungen zum kostenlosen Download auf der Verlagsseite.
Topfstedt, Jaklin, Brandstätter, Sicher mit U-Bahn, Bim und Bus!
Inhaltsangabe vom G&G Verlag:
Nicht nur auf Kinder üben die Wiener Linien eine große Anziehungskraft aus. Über 900 Millionen Fahrgäste werden jedes Jahr in U-Bahn, Bus und Bim befördert – Rekord!
Begleite Oskar und Luisa auf ihrer aufregenden Fahrt quer durch Wien in den Tiergarten und lerne spielerisch kennen, worauf es ankommt, damit wir alle sicher mit den öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sein können.
Topfstedt, Jaklin, Brandstätter, Wohin mit dem Müll?
Inhaltsangabe vom G&G Verlag:
Wo Menschen leben, entsteht Abfall. Die Müllabfuhr bringt alles, was wir wegwerfen, zum
Mistplatz. Vieles kann wiederverwendet werden, aus bestimmten Stoffen wird auch etwas Neues hergestellt.
Doch wie trennt und entsorgt man Müll eigentlich richtig? Diese Frage stellt sich Valentin nach seiner Geburtstagsfeier. Im Buch begleiten wir Valentin und seine kleine Schwester Valerie zum Einkaufen in den Supermarkt, in den Müllraum, auf den Mistplatz und zum Müllfest in den Kindergarten, und lernen dabei spielerisch das richtige Trennen, Entsorgen und Weiterverwenden von Abfall.
Auch die Donaustädter Kinder- und Jugendbuchautorin Sabina Sagmeister hat ein neues Buch geschrieben, das im G&G Verlag herausgekommen ist. „Der verschollene Wikingerschatz“ ist in der Lesezug-Reihe erschienen und für Kinder ab der 3. Klasse geeignet. Das kostenlose Begleitmaterial zum Download bietet einen Lückentext, Satzteile verbinden, Unterschiede finden, einen Schlangentext und noch ein paar Anregungen mehr, um das Leseverständnis der Kinder abzufragen. Natürlich alles auf das Buch bezogen.
Sabina Sagmeister, Der verschollene Wikingerschatz
Inhaltsangabe vom G&G Verlag:
Eigentlich hat Fynn, Sohn des Wikinger-Häuptlings, allen Grund zur Freude: Er hat eine echte Goldmünze gefunden.
Doch dann fassen ausgerechnet er und seine kleine Schwester eine Strafe aus und müssen mithelfen ihr Dorf zu bewachen.
Dabei entdecken sie Fußspuren, die zu einer Höhle führen.
Ist die Goldmünze Teil des verschollenen Schatzes, hinter dem auf der skrupellose Gunnar, der Grimmige, her ist?
Mara Lang hat ein neues Buch für Jugendliche ab 14 Jahren geschrieben: „Silence & Chaos – Schicksal der Helden“. Der Schmöker hat 416 Seiten, somit kommen junge VielleserInnen voll auf ihre Kosten.
Mara Lang, Silence & Chaos – Schicksal der Helden
Inhaltsangabe vom Ueberreuter Verlag:
Die Welt ist in Gefahr: Der grausame Rächer bedroht die Menschheit und nur einer hat die Fähigkeit, ihn aufzuhalten – Corvin West. Doch er ist gefährlich. Tödlich. Unkontrollierbar. Deshalb wurde er verbannt und weggesperrt. Aber jetzt – sechs Jahre später – brauchen sie ihn, um den Rächer zur Strecke zu bringen.
Ausgerechnet die 18-jährige Jill ist auserwählt, Corvin dazu zu überreden. Denn als Neutralisatorin ist sie die Einzige, die Corvin bändigen kann. Sie kann Superkräfte dämpfen, sogar ausschalten. Und nun sollen Jill und Corvin gemeinsam Jagd auf den Rächer machen.
Es gibt bloß ein Problem: Corvin hat Jills Vater umgebracht. Wie kann sie nur gemeinsam mit ihrem Erzfeind die Welt retten?
Im Oktober 2020 kommt das neue Buch von Rosemarie Eichinger heraus. „Das unheimliche Haus des Herrn Pasternak“ ist für Kinder von sechs bis 12 Jahren empfohlen. Nachdem ich auch die anderen Bücher von Rosemarie Eichinger gelesen habe und mir alle sehr gut gefallen haben (zuletzt „Der Junge mit dem Aluhut“) freue ich mich auf dieses neue Werk von ihr schon besonders.
Rosemarie Eichinger, Das unheimliche Haus des Herrn Pasternak
Inhaltsangabe vom Luftschacht Verlag:
Am Rande einer kleinen Stadt, am Ende der allerletzten Straße, steht ein unheimliches Haus. Niemand weiß etwas über den Bewohner, Herr Pasternak ist nichts weiter als ein Schatten hinter zerschlissenen Vorhängen. Gleich gegenüber wohnt ein kleines Mädchen namens Anabel. Ihr wäre natürlich im Traum nicht eingefallen, an die Tür dieses unheimlichen Hauses zu klopfen. Doch als ihr Kater in das Kellerfenster kriecht und dann auch noch ihr kleiner Bruder hinterher, muss sie die beiden wohl oder übel retten, bevor sie noch im Kochtopf landen …
Ich merke gerade, dass bei den Neuerscheinungen der Donaustädter Kinder- und JugendbuchautorInnen dieses Mal für jedes Alter etwas dabei ist. Obwohl das mit den Altersempfehlungen nicht zu eng gesehen werden sollte. Es kommt dabei immer auf das Kind, seine Interessen und den individuellen Entwicklungsstand an. Und dass auch ich als Erwachsene gerne immer wieder Kinder- und Jugendbücher lese, ist sowieso kein Geheimnis.
Die Bücher bekommt ihr wie immer bei uns in der Seeseiten Buchhandlung. Geöffnet haben wir von Montag bis Freitag von 10 bis 19 Uhr und am Samstag von 10 bis 17 Uhr. Bücher, die grad nicht lagernd sind, bestellen wir gerne. Üblicherweise sind sie innerhalb von ein bis zwei Tagen da. Falls ihr einmal nicht selber vorbeikommen könnt: Im 22. Bezirk stellen wir jeden Dienstag und Donnerstag am Nachmittag um € 2,- pro Lieferung mit dem Fahrrad zu.
Übrigens machen wir jeden Samstag das Mini-Literaquarium, eine Livestream-Vorlesestunde für Kinder. Hier könnt ihr euch alle anschauen: https://www.facebook.com/seeseiten/events/?ref=page_internal. Viel Spaß dabei!