dbz-Buchtipp 6/2016 – Kleiner Wiener Museumsführer

Cover Kleiner Wiener Museumsführer

Wien ist reich an Museen. Das ist bekannt. Dass Wien auch reich ist an kleinen, ungewöhnlichen Museen, ist schon weniger bekannt. Die Donaustädter Fotografin Luiza Puiu und der Autor Thomas Trescher haben sich zusammengetan, um kleine Museen in einem Buch zu vereinen. Schon rein haptisch ist das Buch (kleiner als A5) gelungen: Ist der Einband ein Guckloch auf das Titelblatt? Oder ist er ein Bilderrahmen?

Richtig schön ist es, das Buch aufzuschlagen. Da machen die Fotos von stolzen Museumsleiterinnen und Museumsleitern in ihren jeweiligen Reichen Lust auf mehr. Mehr vom Schneekugelmuseum im 17. Bezirk zum Beispiel, in das auch ein Werkstattbild ein wenig Einblick gewährt. Ungewöhnlich auch das Sprachinselmuseum im 19. Bezirk. Oder das Zauberkastenmuseum auf der Schönbrunner Straße. Insgesamt werden 30 Museen beschrieben – mit persönlichen Geschichten und vielen Informationen. Aus dem 22. Bezirk sind das Schulmuseum und das Gartenbaumuseum vertreten – beide höchst sehenswert.

Da wünscht man sich nur noch Zeit, um die Sammlungen und Ausstellungen besuchen zu können. Das Kaffeemuseum zum Beispiel, das Billardmuseum oder das Esperantomuseum. Interessant sicherlich auch das Fälschermuseum oder das Pflegemuseum. Oh, und ins Rauchfangkehrermuseum will ich auch. Lustig das Sanitärhistorische Museum, bemerkenswert das Schuhmuseum. Klar ist, dieses Buch ist genauso ein Juwel wie jedes einzelne der beschriebenen Museen!

Luiza Puiu, Thomas Trescher
Kleiner Wiener Museumsführer
Verlag Anton Pustet, 2016, 256 Seiten, € 19,95
ISBN: 978-3-7025-0824-1

 

dbz 2016-06 Buchtipp Kleiner Wiener Museumsfuehrer

Weitere Infos zum Buch bietet der Verlag Anton Pustet https://www.pustet.at/content.php?id=33&art_id=427

Wer mehr zur Autorin Luiza Puiu wissen will, bitte sehr: http://luizapuiu.com/

Und wie immer: Die gesamte Ausgabe der dbz – Donaustädter Bezirkszeitung ist auch online: Schmökern in der dbz 6/2016.

Natürlich gibt es den „Kleiner Wiener Museumsführer“ auch in der Seeseiten Buchhandlung käuflich zu erwerben – einfach mailen, anrufen (01  253 15 20 ), im Online-Shop bestellen oder vorbeikommen (dann gibt es auch gerne einen Kaffee dazu). Geöffnet ist von Montag bis Freitag von 10-19 Uhr und am Samstag von 10-17 Uhr.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s