Seit geschätzten zehn Jahren nutzen meine Kinder und ich das Gebiet der Seestadt Aspern zum Radfahren. Zuerst auf den asphaltierten Flächen des ehemaligen Flugfeldes Aspern, wo sie fernab von jedem Autoverkehr herumdüsen konnten. Später sind wir auf den Resten der Rollbahn und auf den befestigen Wegen der Baustelle geradelt. Es gab eigene Radwege durch den Baubereich. So konnten wir gut mitverfolgen, was sich tut. Und es tat sich enorm viel. Riesige Baugruben wurden ausgehoben, Kräne aufgestellt und es wurde gebaut, gebaut, gebaut.
Letztes Autorennen am Flugfeld Aspern
Auf dem stillgelegten Flugfeld Aspern wurden jahrelang Autorennen gefahren. Beim allerletzten Oldtimer-Rennen am 21.4.2007 waren wir natürlich dabei.
Ferngesteuert in der Johann-Kutschera-Gasse
Oft haben wir ferngesteuerten Hubschraubern zugeschaut – die Johann Kutschera-Gasse war eine Sackgasse, die von Hobby-Piloten genutzt wurde. Hier konnten sie gut mit dem Auto zufahren und hatten viel Platz, die Hubschrauber über das Flugfeld fliegen zu lassen.
Flederhaus
Später haben wir gesehen, wie der See ausgehoben wurde. Wir haben uns mehrmals zu verschiedenen Zeiten das ganze Gebiet von oben angeschaut. Möglich war das im Flederhaus, einem extra für diese Zwecke aufgestellten Gebäude.
Natur in der Seestadt Aspern
Wir sind am Weg in die Seestadt Rehen begegnet, haben Hasen gesehen und uns an den blühenden Wildblumen wie Mohnblumen und Disteln erfreut. Also, mich haben die Blumen gefreut. Meinen Buben waren sie ehrlich gesagt wurscht.
Kranensee
Beim Tanz der Kräne waren wir natürlich auch vor Ort: Kranensee am 15.2.2014 – ein faszinierendes Spektakel.
Lesung im Container
Einmal war ich bei einer Lesung im Container am alten Rollfeld. Andrea Grill, Hanno Millesi und Thomas Ballhausen haben gelesen.
Ich
Immer wieder hatte ich tief in mir so ein Gefühl, dass die Seestadt einmal wichtig werden würde für mich. Ein diffuses Gefühl, das ich nicht einordnen konnte. Mehrmals habe ich mir gedacht, es kommt daher, weil es möglich wäre, dass meine Kinder einmal in die Seestadt ziehen werden. Nun, das ist ja immer noch offen, sie sind beide im Teenageralter.
Seeseiten Buchhandlung
Plötzlich las ich Anfang 2015 im Kurier in einer Kolumne von Doris Knecht, dass eine Buchhandlung geplant ist in der Seestadt Aspern. Für mich als Bücherwurm eine unfassbare Neuigkeit. Einige Male bin ich in den folgenden Wochen vor den Auslagenfenstern gestanden und habe geschaut, ob sich schon etwas tut.
Dann war es endlich soweit: Eröffnung der Seeseiten Buchhandlung. Ich war natürlich dabei, wenn auch nur kurz (wir hatten für den gleichen Abend schon lang vorher Theaterkarten gekauft). Obwohl ich gar nicht vorgehabt hatte, gleich etwas zu kaufen, ist mich doch sofort ein Buch angesprungen und wollte unbedingt mit: Die Reise mit der gestohlenen Bibliothek. Und ich habe mich verliebt in die Buchhandlung: Tolles Sortiment, wunderschönes Ambiente, höchstmöglicher Wohlfühlfaktor.
Dann wurde ich zur Stammkundin und hatte ab sofort eine Lieblingsbuchhändlerin und einen Lieblingsbuchhändler: Bettina Wagner und Johannes Kössler, die Inhaber der Seeseiten Buchhandlung.
Quereinsteigerin
Mein geheimer Traum seit vielen Jahren war es, einmal in einer Buchhandlung zu arbeiten. Aber ohne entsprechende Ausbildung sah ich keine Chance. Dann dachte ich mir im Spätherbst 2015, ich frag einfach einmal; denn woher sollten Bettina und Johannes sonst wissen, dass ich verfügbar wäre und unheimlich gern mitarbeiten würde.
Und tatsächlich – einige Wochen später war es soweit und ich durfte schnuppern und ein bisschen aushelfen und wurde dann teilzeitbeschäftigt angestellt. Es macht mir unglaublich viel Spaß, ich lerne, bin von Büchern umgeben und genieße den Kundenkontakt. So viele gleichgesinnte Menschen, so nette Kundinnen und Kunden.
Hierhin hat mein damaliges diffuses Gefühl mich also gezogen: In die Seeseiten Buchhandlung, die für mich schönste Buchhandlung Wiens, Österreichs, Europas, der ganzen Welt.
Liebe Silvia !
Schön, dass Du „Deine Bestimmung gefunden hast“ und sich alles so ergeben hat. Ich wünsche Dir noch viel Spaß in Deiner Lieblingsbuchhandlung!
Alles Liebe
Karen
Liebe Karen,
wenn du magst, schau doch mal vorbei in den Seeseiten (schreib mir ein Mail, dann schick ich dir gern meine nächsten Dienstzeiten). Würde mich freuen.
Inzwischen lese ich weiter gern regelmäßig deinen Blog – hier der Link, falls jemand mitlesen mag: http://maedchenfarbe.blogspot.co.at/
Alles Liebe
Silvia