Der Verein Starke Stimmen hat mir eine Ankündigung geschickt, die ich gerne veröffentliche: Frauen*tage in Aspern – an vier Samstagen gibt es Workshops zu den Themen Kräuter, Meditation, Theater und Nachhaltigkeit. Dank einer Förderung durch die WiG ist das Angebot sogar kostenfrei.
Was sind die Frauen*tage in Aspern?
Die Frauen*tage in Aspern sind offen für alle Menschen, die sich als Frau* verstehen. Insgesamt vier Workshops beschäftigen sich mit Themen wie: Welche Kräuter helfen bei Menstruationskrämpfen? Wie kann ich mehr innere Ruhe in mich bringen? Zu welchen Bewegungen und Ausdrücken bin ich fähig? Und wie kann ich mein Leben nachhaltiger gestalten?
Infos
- Eine Anmeldung ist unbedingt erforderlich: kontakt@starke-stimmen.com
- Dank einer Förderung durch die Wiener Gesundheitsförderung ist das Workshopangebot kostenfrei.
- Die einzelnen Workshops können unabhängig voneinander besucht werden.
- Die Workshops finden in der Lavaterstraße statt (erreichbar mit U2, 22A, 26A, 84A, 93A, 97A, 98A Station Aspernstraße). Der genaue Ort wird nach Anmeldung bekannt gegeben.
20.10.2018, 14-18 Uhr: Kräuter
Kräuter können auf vielfältige Weise die Gesundheit und Lebensqualität im Leben einer Frau steigern. In diesem Workshop geht es um die wichtigsten Kräuter für Frauen in den verschiedenen Phasen des Erwachsenenalters, um ihre Wirkungsweise und Anwendungsmöglichkeiten.
Theoretischer Teil: Welche Frauenkräuter können uns sanft in den einzelnen Lebensphasen unterstützen? Welche Anwendungsmöglichkeiten gibt es?
Es folgt eine nähere Betrachtung von zumindest vier wichtigen Heilkräutern.
Praktischer Teil: Unter Anwendung verschiedener Methoden werden mindestens vier Produkte selbst hergestellt, die mit nach Hause genommen werden können.
Workshopleitung: Waltraud Bieringer
https://www.wawiwe.at/
https://www.facebook.com/events/271893693434493
10.11.2018, 14-18 Uhr: Meditation
Meditation bietet eine langfristige und nachhaltige Förderung vom gesunden Lebensstil – sowohl im privaten als auch im beruflichen Alltag. Meditation gilt seit Jahrhunderten in so gut wie allen Kulturen als eine altbekannte Form für die Erhaltung von psychischer und physischer Gesundheit. Durch passende Meditationsformen können wir ohne zusätzliche Kosten oder aufwändige Geräte das Wohlbefinden positiv beeinflussen und Stresserkrankungen, wie z.B. hohem Blutdruck, Schlafproblemen, Immunschwächen, etc. vorbeugen indem wir mehr auf unsere Gesundheit achten.
Der Workshop bietet einen ersten Einblick in die Vielfalt der zur Verfügung stehenden Meditationstechniken: Was machen Meditationsmeister_innen, wenn sie still sitzen? Welche Techniken werden verwendet und welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede gibt es? Wie kann ich Meditation für gesundheitliche Zwecke nutzen und die Praxis in meinen Alltag integrieren?
Es wird die Gelegenheit geben kurze Meditationssequenzen auszuprobieren und die Möglichkeiten für den Einsatz im eigenen Alltag zu besprechen.
Workshopleitung: Agnieszka Brzezinska
http://www.meditationimbuero.at/
https://www.facebook.com/events/578276162591254/
1.12.2018, 14-18 Uhr: Theater
Theater und Theatermachen eröffnen eine andere Auseinandersetzung mit der Welt. Durch ästhetisch-körperliche Erfahrungen können aktuelle Themen behandelt, strukturelle Ungleichheiten aufgedeckt sowie selbstermächtigende Prozesse in Gang gesetzt werden.
In dem Workshop erproben wir mittels verschiedener Methoden unsere eigene Ausdrucksmöglichkeit. In Improvisationsspielen lassen wir unserer Kreativität freien Lauf.
Workshopleitung: Katharina Fischer
Obfrau des Vereins Starke Stimmen
https://starke-stimmen.com/
https://www.facebook.com/events/732923723727142/
19.1.2019, 14-18 Uhr: Nachhaltigkeit
Wie kann ich meinen Haushalt auf Zero oder Less Waste umstellen? Wie funktioniert selbstgemachtes Waschmittel aus Kastanien und Efeu? Welche Maßnahmen kann ich setzen, um mehr Nachhaltigkeit in meinen Alltag einzubauen? Diese und weitere Fragen beschäftigen uns in diesem Workshop.
Workshopleitung: Ulli Koch
Organisation und Öffentlichkeitsarbeit beim Verein Starke Stimmen
https://starke-stimmen.com/