Lesen, lesen, lesen – neue Bücher aus der Donaustadt

cover-eszters-wende.jpg

Die Donaustädter Schriftstellerinnen und Schriftsteller sind zu meinem großen Lesevergnügen fleißig. Neu erschienen sind: „Eszters Wende“ von Silvia Hlavin, „Jenseits auf Rezept“ von Lisa Lercher, „Mord auf der Donau“ von Beate Maly und „Mord im Hotel“ von Hermann Bauer.

Der größte Schatz unter den neuen Büchern ist sicherlich „Eszters Wende“ von Silvia Hlavin.

Auf der Webseite des Wortreich Verlages steht als Info: Ein Gründerzeithaus in Wien gerät in Unordnung. Zwei Frauen ziehen ein, Sophie-Bernadette Hohenfellner und Eszter Nagy, die Ungarn verlässt, um hier die 24-Stunden Pflege einer plötzlich schwer erkrankten Opernsängerin zu übernehmen. Bald findet Sophie geheimnisvolle Papierstücke, auf denen jemand verzweifelt um Hilfe schreibt. Stammen sie von Dr. Schmidt, der im ersten Stock neben seiner Praxis wohnt, und für den der unerfüllte Kinderwunsch seiner Frau immer mehr zur Belastungsprobe wird? Im Dachgeschoss wiederum leben ein erfolgreicher Politiker und ein bekannter Schriftsteller zusammen, sie setzen aber alles daran, dass niemand Wind von ihrer Liebschaft bekommt.“

Infos zu Lesungen finden sich unter http://www.silvia-hlavin.at/. Darauf freue ich mich schon sehr: Die Erstpräsentation von „Eszters Wende“ ist am 21.9.2018 um 19 Uhr bei uns in der Seeseiten Buchhandlung!

Wer in „Eszters Wende“ hineinlesen möchte, dem kann ich hier die Leseprobe des Wortreich Verlages ans Herz legen. Aber ich sag’s gleich: das Lesen dieser Leseprobe führt fast unweigerlich zum Habenwollen und vor allem Lesenwollen des Buches. In der Seeseiten Buchhandlung haben wir es lagernd!

hlavin Eszters Wende Plakat

Silvia Hlavin vor der Seeseiten Buchhandlung © Donaustädterin

Lercher_jenseits auf Rezept RZ_EZ.inddEbenfalls lagernd in den Seeseiten ist normalerweise „Jenseits auf Rezept“ von Lisa Lercher. Ebenfalls von einer Donaustädter Autorin geschrieben und 2018 erschienen. Ebenfalls ein kurzweiliger Lesegenuss, wenn auch ganz anderer Art: Ein Mordfall in der Wachau …

Zum Inhalt schreibt die Autorin auf www.lisalercher.com: „Sonja König, Mitarbeiterin des neuen Therapiezentrums im Dorf, verdreht zahlreichen Wachauern den Kopf und weckt reichlich Eifersüchteleien. Als man sie schließlich tot aus der Donau fischt, hat Major Paul Eigner in seinem zweiten Fall nach „Faule Marillen“ einiges zu tun. War es ein Verbrechen aus Leidenschaft? Oder ist sie einem ihrer Verehrer zum Opfer gefallen? Einen Unfall kann der Major jedenfalls ausschließen. Denn die Spuren an der Donau deuten darauf hin, dass Sonja nach einem Kampf auf der Böschung ausgerutscht ist.“

Der Haymon Verlag bietet auch eine Leseprobe an. Lesungstermine gibt Lisa Lercher auf ihrer Homepage bekannt.

i4_0456-5_Maly_Mord_auf_der_Donau.inddIn Donauregionen wird offenbar gern gemordet – im Oktober erscheint das neue Buch von Beate Maly „Mord auf der Donau“. Der dritte Fall rund um die pensionierte Lehrerin Ernestine Kirsch und ihren Freund, den Apotheker Anton Böck. Nachdem ich schon die ersten beiden verschlungen habe, freue ich mich jetzt auf Teil 3.

Auf den Webseiten von Beate Maly und dem Emons Verlag heißt es zum Inhalt: „Entlang der Donau, 1923: Auf einem Luxusdampfschiff, das von Wien nach Budapest fährt, stirbt ein Gast. Zuerst sieht es aus, als wäre ihm die Szegediner Fischsuppe nicht bekommen, doch die pensionierte Lehrerin Ernestine Kirsch und ihr Freund Anton Böck haben ihre Zweifel: Einige der Schiffspassagiere scheinen ein Motiv für einen Mord zu haben. Gemeinsam gehen sie der Sache auf den Grund – und damit dem Mörder fast in die Falle …“

Wer die Donaustädter Schriftstellerin Beate Maly lesen hören möchte: unter http://www.beatemaly.at/lesungen.html finden sich die aktuellen Lesungstermine.

 

Cover Mord im Hotel 300pxUnd weil wir grad so schön beim Morden, ähm bei den Krimis sind: Hermann Bauer hat seinem Oberkellner Leopold auch wieder einen neuen Fall auf den Leib geschrieben. „Mord im Hotel“ ist wie alle Vorgänger im Gmeiner Verlag erschienen. Gewohnt kurzweilig und spannend!

Zum Inhalt laut Verlag: „Nach der Geburtstagsfeier von Leopolds Freundin Erika Haller im Café Heller, wird der Frauenheld Eberhard Aichholzer in seinem Zimmer, im nebenan gelegenen Hotel Floridus, erwürgt aufgefunden – mit einer Exit Bag über dem Kopf. Einige im Hotel übernachtende Freunde Erikas zählen genauso zum Kreis der Tatverdächtigen wie ein paar weitere Hotelgäste. Leopold macht sich in diesem komplizierten Fall auf die Suche nach dem Täter, obwohl die Polizei nicht ihn, sondern Erika zur Zusammenarbeit einlädt.“

Auch Hermann Bauer kann man immer wieder live erleben. Seine Lesungstermine veröffentlicht er unter http://www.hermannbauer.at/content/aktuelles.html.

Der Gmeiner Verlag gewährt vorab einen Blick ins Buch.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s