Bärlauch in der Lobau

Lobau Bärlauch 2
Alle Jahre wieder gehe ich Bärlauch sammeln in die Lobau. Ich mag den Bärlauch gern im Salat und ich mag das Pesto. Manchmal mache ich auch einen Bärlauch-Topfenaufstrich. Damit hat es sich dann aber auch für mich. Es gäbe noch viele andere Rezepte, aber mir reichen diese drei. Lobau Bärlauch 3

Entweder fahre ich gleich mit dem Fahrrad in die Lobau oder ich parke das Auto beim Parkplatz Saltenstraße. Von dort gehe ich den breiten Weg entlang, bis er zu Ende ist (ca. zehn Minuten). Dann quasi weiter geradeaus gehen, da ist ein schmaler Trampelpfad durch den Wald. Diesen Weg ein paar Minuten entlang marschieren und schon duftet der Bärlauch.

Lobau Bärlauch 1

Soweit ich weiß und recherchieren konnte, ist das Bärlauchsammeln für den Haushaltsgebrauch erlaubt. https://www.bmnt.gv.at/forst/wald-gesellschaft/verhalten_wald/pilzewald.html Auf der Homepage des Nationalparks Donauauen findet sich folgende Information: „Die Entnahme von Naturmaterialien (Blumenpflücken, Sammeln von Pilzen, Beeren, Nüssen, Muschelschalen, Flusskieseln etc.) zum persönlichen Gebrauch in geringen Mengen wird bei Achtung des Wegegebots gestattet.“https://www.donauauen.at/der-nationalpark/verhaltensregeln/

Mehr Infos zum Bärlauch allgemein bzw. in der Lobau sind hier zu finden: https://www.donauauen.at/nature/flora/herbs/baerlauch/184 Da steht auch: „Der Bärlauch ist ein typischer Frühjahrsblüher. Diese Pflanzen nutzen das erhöhte Lichtangebot früh im Jahr, bevor die Laubbäume austreiben.“ Meines Wissens nach sollte der Bärlauch vor der Blüte (die ist ab ca. Anfang Mai) gepflückt werden.

Lobau Bärlauch

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s