In unserem Bezirk sind mehr als 180.000 Menschen daheim. Da sind natürlich – zum Glück – auch ein paar Schriftstellerinnen und Schriftsteller darunter. Deren neue Bücher werde ich euch hier kurz vorstellen – jeweils mit Inhaltsangabe des Verlages und ein paar zusätzlichen Infos. Wir haben die Bücher in der Seeseiten Buchhandlung lagernd. Für den Fall, dass aber grad jemand das letzte Exemplar gekauft hat: Vorbestellen ist jederzeit möglich: im Onlineshop, per Mail, telefonisch unter 01 253 15 20, oder vorbeikommen (dann gibt es wie immer auch gerne einen Kaffee dazu). Geöffnet ist von Montag bis Freitag von 10-19 Uhr und am Samstag von 10-17 Uhr.
Elisabeth Klar
Wasser atmen
Residenz Verlag: „Ein bilderreicher Roman, der uns ein großes Gefühl unserer Zeit hautnah spüren lässt: die Angst
Wer ein Jahr in der Antarktis verbringt und die Polarnacht in einer Forschungsstation erträgt, muss Ausdauer und Entschlossenheit haben. So eine scheint Erika zu sein: Die renommierte Bioakustikerin lauscht den Walen, geht auf lange Tauchgänge, sucht beim Aikido die Herausforderung. Kaum jemand weiß, dass sie das alles tut, um eine lähmende Angst zu bekämpfen, die Angst vor einer Welt, die sie zu überwältigen droht. Und dann taucht die Musikwissenschaftlerin Judith, eine junge Frau voller Widersprüche, in Erikas Freundeskreis auf. Als die beiden sich annähern, ahnt Erika: Judith hat sich von jener Macht, gegen die Erika ankämpft, überschwemmen lassen. Vielleicht ist sie verrückt geworden, vielleicht hat sie aber auch einen Gegenzauber gefunden und sich gerettet …“
Elisabeth Klar,
Wasser atmen
Residenz Verlag
360 Seiten, € 24,00
ISBN: 9783701716791
ISBN E-Book: 9783701745531
Erschienen am 8. August 2017
Die Autorin Elisabeth Klar ist erst vor kurzem in die Donaustadt gezogen. Sie wird am 9.11.2017 bei der Buchmesse BuchWien aus ihrem neuen Roman lesen. Am 23.11.2017 findet eine Buchpräsentation bei der Österreichischen Gesellschaft für Literatur statt.
Sabina Sagmeister
Piraten-Pia packt an
G&G Verlag: „Pia möchte unbedingt Piratin werden – kann ja nicht schwer sein, da ihr Vater Kapitän Goldzahn ist, eben ein Pirat. Doch bis dahin gilt es ein paar Aufgaben zu bewältigen und Abenteuer zu bestehen. Und diese sind nicht so, wie sich das ein Piratenlehrling vorstellt …“
Sabina Sagmeister, Autorin
Dorothea Tust, Illustratorin
Piraten-Pia packt an
Lesezug/3. Klasse, empfohlenes Lesealter ab sieben Jahren
G&G Verlag
68 Seiten, € 8,95
ISBN: 9783707421101
Erschienen im Juni 2017
Die Piraten-Pia ist bereits das zweite in der Lesezug-Reihe des G&G-Verlages erschienene Buch der Donaustädter Autorin Sabina Sagmeister. Am 30.9.2017 gibt es in der Seeseiten Buchhandlung um 11 Uhr eine Kinderbuch-Erstpräsentations-Piraten-Party mit Sabina Sagmeister.
Mara Lang
Almost a Fairy Tale – Verwunschen
Ueberreuter Verlag: „Die 17-jährige Natalie lebt in einer modernen Märchenwelt, in der Magie festen Regeln unterworfen ist und nach höchstem technischen Standard funktioniert. Dennoch gibt es hier alles, was die Herzen höher schlagen lässt: Schlösser, Einhörner, Riesen – und Prinzen, in die man sich verlieben kann. Doch genau das wird Natalie zum Verhängnis. Denn um dem Prinzen Kilian in einer Gefahrensituation beizustehen, verwendet sie unerlaubterweise Magie und löst damit eine Katastrophe aus. Ein Riese bricht aus dem Zoo aus und verwüstet die halbe Stadt. Und das ist nur der Anfang. Bald begehrt das magische Volk überall auf und ehe sich‘s Natalie versieht, verliert sie alles, was ihr lieb und teuer ist. Sie muss erkennen, dass der Grat zwischen Gut und Böse sehr schmal ist, und sich entscheiden, auf welche Seite sie sich schlägt …“
Mara Lang
Almost a Fairy Tale – Verwunschen
empfohlenes Lesealter ab 14 Jahren
Ueberreuter Verlag
400 Seiten, € 18,50
ISBN: 9783764170684
Erschienen im September 2017
Mara Lang ist ebenfalls in der Donaustadt daheim. Sie hat schon einige sehr gelungene Fantasy-Bücher für Jugendliche veröffentlicht. Lesungstermine und Infos unter http://www.mara-lang.com/
Hermann Bauer
Stiftertod
Gmeiner Verlag: „Direktor Marksteiner vom Floridsdorfer Gymnasium schreibt an einer Biografie über Adalbert Stifter, die Informationen dafür holt er sich in einer Vorlesung der Uni Wien. Als er sich mit einer Studentin treffen will, um sich ihre Vorlesungsmitschrift auszuleihen, findet er sie tot auf. Seine Anwesenheit neben ihrer Leiche macht ihn schnell zum Hauptverdächtigen. Leopold, zugleich Oberkellner, Hobbydetektiv und außerdem Marksteiners Freund, versucht, dessen Unschuld zu beweisen, doch je näher er der Lösung kommt, desto klarer wird ihm, dass der Fall verzwickter ist als gedacht …“
Hermann Bauer
Stiftertod
Gmeiner Verlag
314 Seiten, € 13,40
ISBN: 9783839220986
Erschienen im Juli 2017
Stiftertod ist der 10. Band der Krimi-Reihe von Hermann Bauer rund um das fiktive Cafe Heller in Floridsdorf. Aktuelle Lesungstermine finden sich auf der Homepage des Donaustädter Schriftstellers: http://www.hermannbauer.at
Napoleon in Aspern
Stadtarchäologie Wien
Phoibos Verlag: Christine Ranseder – Sylvia Sakl-Oberthaler – Martin Penz – Michaela Binder – Sigrid Czeika,
Archäologische Spuren der Schlacht 1809
(Wien Archäologisch 13)
Aus dem Inhaltsverzeichnis:
Die Schlacht von Aspern im historischen Kontext, Was von der Schlacht im Boden verblieb …, Soldatenschicksale, Erinnerungen an die Schlacht – Ausflüge zu Denkmälern auf Wiener Stadtgebiet
Napoleon in Aspern
Stadtarchäologie Wien
Phoibos Verlag
152 Seiten, € 21,90
ISBN: 9783851611700
Erschienen im Sommer 2017
Die VHS Donaustadt lädt zur Buchpräsentation von „Napoleon in Aspern“ am 29.9.2017 von 18-20 Uhr. Der Büchertisch wird von Seeseiten Buchhandlung betreut. Die Veranstaltung ist kostenfrei, um Anmeldung wird gebeten: donaustadt@vhs.at oder telefonisch unter 01 89 174 122 112.
Ich habe eine tolle Neuerscheinung einer Schriftstellerin aus der Donaustadt entdeckt: Malika, von Barbara Deissenberger.
https://www.facebook.com/events/247527022448858/