Bauernmarkt Aspern

Bauernmarkt AspernIch geh nicht besonders gern einkaufen. Eine der wenigen Ausnahmen ist der Bauernmarkt in Aspern. Der kleine, aber richtig feine Bauernmarkt hat es mir seit vielen Jahren angetan. Wenn ich am Freitag Zeit habe, hole ich mir die Lebensmittel sehr gerne von dort. Ein bisschen gustieren, ein bisschen plaudern mit den Standlern und vor allem: frische, regionale Ware einkaufen.

Am Weinstand der Familie Weinwurm habe ich letztens erfahren, dass es den Weinviertler Bauernmarkt in der Wacquantgasse seit August 1992 gibt. Davor wurde auch schon ein Bauernmarkt in Aspern abgehalten, und zwar vor dem Cafe Hummel. Zur Geschichte der Weinwurms heißt es auf deren Homepage: „Mit dem schönen Namen Weinwurm, dachte sich der Müller Anton Weinwurm vor etwa 60 Jahren, werde ich doch nicht ewig müllern, und pflanzte in Dobermannsdorf einen Weingarten. Er hat sich zwar anfänglich gewundert – der Grüne Veltliner entpuppte sich als Zweigelt – doch letzten Endes legte er damit den Grundstock für die ungewöhnliche Rotwein-Vielfalt der Weinwurms.“ Jahr für Jahr bringen die Weinwurms preisgekrönte Weine auf den Markt. http://www.weinwurms.at/

Zum Wein passt natürlich Käse. Andererseits: Käse geht immer. Vor allem, wenn er so gut und ausgefallen ist wie hier am Stand von Ricardo Rubini. Gibt es neue Sorten (oder neue Kunden), wird Käse zum Verkosten angeboten. Trüffelkäse und Walnusstraum gehören für uns mittlerweile zum Standardeinkauf am Freitagnachmittag. Aber auch von der „Alten Ziege“ oder vom Uropa-Gouda muss oft ein Stück mit. Mit Käse vom Asperner Bauernmarkt haben wir schon so manche kalte Platte perfektioniert; oder das Wochenend-Frühstück angerichtet; oder Käsespätzle verfeinert. Meine Empfehlung: Einfach ausprobieren! Es zahlt sich aus – versprochen!

Ganz am Anfang des Bauernmarktes in der Asperner Wacquantgasse – oder an deren Ende, je nachdem von welcher Seite man kommt, steht immer der Stand „Wolframs frische Puten„. Ich gebe es zu: Ich bin ein Putenfleisch-Fan. Das Putengeselchte ist ein Traum, Fleischlaberl aus Putenfaschiertem schmecken richtig gut und Putenschnitzel stehen bei uns auch alle paar Monate am Programm. Zum Betrieb ist unter http://putenhof.at zu erfahren, dass die Familie Wolfram einen landwirtschaftlichen Ackerbaubetrieb mit Putendirektvermarktung betreibt. Die Puten werden mit hofeigenem Futter gefüttert, welches Gentechnik- und Antibiotika-frei ist. Die Tiere werden direkt am Hof geschlachtet und verarbeitet.

Woche für Woche wird am Weinviertler Bauernmarkt in Aspern auch der Bio-Honig der Imkerei Straihammer feilgeboten. Hier kaufen wir nicht nur den Honig für uns selbst, sondern haben oft auch schon ein Glas Honig zum Verschenken mitgenommen. Und die Beschenkten sind immer genauso begeistert von dem Honig wie wir. http://www.imkerei-straihammer.at/ Auch Propolistropfen oder Propoliscreme gehören zum Straihammer-Sortiment.

Zwei regionale Fleischproduzenten wechseln sich ab am Bauernmarkt Aspern. Eine Woche steht die Fleischerei Fischer auf dem Markt http://www.fleischerei-fischer.at, in der anderen Woche steht die Weinviertler Bauernfamilie Wittmann am Markt. Fleisch, Wurst und Aufstriche gibt es bei der Familie Wittmann immer, von Ende Juni bis Ende Juli haben sie auch Marillen – alles direkt vom Bauernhof! https://www.gutesvombauernhof.at/oesterreich/suchergebnis/hof-drucken/?hid=1052915 Ich mag besonders gern den Leberaufstrich und den Eiaufstrich.

Seit – ich glaube – ungefähr zwei Jahren steht auch endlich regelmäßig ein Gärtner am Markt. Ständig vergesse ich nach dem Namen zu fragen. Sollte ich doch endlich daran denken, werde ich das hier nachtragen. Jedenfalls gibt es nur saisonales Obst und Gemüse, was ich super finde. Die Qualität ist gut und die Preise passen. Frische Eier werden am Gärtner-Stand auch verkauft.

Der Weinviertler Bauernmarkt in der Asperner Wacquantgasse ist jeden Freitag am Nachmittag von 13 bis 18 Uhr. Zu jeder Jahreszeit. Sogar wenn es eiskalt oder sommerlich heiß ist, macht es Spaß, hier einzukaufen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s